UV-Strahlung und die Gefahr an Hautkrebs zu erkranken!

 

Bundesamt für Strahlenschutz

 


Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) 

"Von einem Solarienbesuch ist abzuraten."  siehe >>> BfS

Deutsche Krebshilfe




"SOLARIEN NICHT ZUR VITAMIN D-BILDUNG NUTZEN!"

siehe >>> Deutsche Krebshilfe
 "UV-Strahlung und Hautkrebs"

siehe >>> Deutsche Krebshilfe

siehe auch  >>> Rosi hat Schwein gehabt

WHO



World  Health Organization (WHO)  
Das kann der durch Ultraviolett- oder UV-Strahlung verursachten Krankheitslast und damit Krebs und Tod zu einem großen Teil vorbeugen. Es ist leicht, sich zu schützen. Dazu gehört, Sonnenlampen und Solarien zu meiden
siehe >>> WHO

Pro7

 

Lederhaut durch Solarium

siehe Video taff


RTL - SternTV



"Immer mehr Menschen erkranken durch regelmäßige Solariumbesuche an Hautkrebs."
Hautkrebsrisiko durch Solarien:
Verkannte Gefahr der Röhrenbräune"

siehe Solarien und Hautkrebs


SZ

Süddeutsche

 online

"Solarium braucht kein Mensch"

Auch unter ästhetischen Gesichtspunkten ist das Sonnenstudio langfristig eher kontraproduktiv. "Das Licht im Solarium enthält  dreimal mehr langwellige UVA-Strahlen als das Sonnenlicht, diese zerstören die elastischen Fasern der Haut und sorgen für Falten", so der Dermatologe. Statt schön zu machen, lassen Solarien die Haut also recht schnell alt aussehen. 

Was aber ist mit der Wirkung auf die Psyche, von der manche Solariennutzer berichten,die sich hinterher fitter und aktiver fühlen? 

Man erreicht sie also einfacher und gefahrlos durch Lichtduschen,die bedenkenlos zum Wohlfühlen und zur Therapie eingesetzt werden können."

Quelle: >>> Süddeutsche online - Gesundheit

Spiegel online - Hautkrebs


"Hautkrebs durch Solarien:  

Riskante Sonnenbäder"

"Schlechtes Zeugnis für die Solarienbetreiber" 

Die Industrie tendiere dazu, Informationen zu verbreiten, die keine wissenschaftliche Basis hätten und in der Lage seien, Verbraucher in die Irre zu führen. 

Die Unternehmen würden behaupten, korrekt betriebenes Bräunen im Sonnenstudio sei sicher, es könne sogar gesundheitliche Vorteile haben. So raten manche Betreiber zum Besuch von Solarien, um einen möglichen Vitamin-D-Mangel dadurch auszugleichen.

Davor aber warnt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ausdrücklich: 

Die Behörde sieht es nicht als stichhaltig an, dass ein derartiger Mangel, hervorgerufen durch zu wenig Sonne insbesondere im Winter, durch Solarien behoben werden könne. 

"Die gesundheitlichen Risiken einer Solariennutzung überwiegen", sagt eine Sprecherin des BfS."  Der Rat der Behörde, die sich ansonsten mit Themen wie der Sicherheit von Kernkraftwerken beschäftigt, ist eindeutig:

"Von einer Nutzung von Solarien rät das BfS ab."  

Quelle: >siehe SPIEGEL online - GESUNDHEIT <

 

Downloads: